Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen in einem direkten und persönlichen Gespräch. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen dafür montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 069 130 260 0 zur Verfügung.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich schriftlich an uns zu wenden, per E-Mail, über unser Kontaktformular oder in einem Brief an:
RaboDirect Deutschland
Postfach 900148
60441 Frankfurt am Main
Um Ihnen schnell und effizient weiterhelfen zu können, benötigen wir dabei von Ihnen bitte die folgenden Angaben:
Sobald Sie uns Ihr Anliegen geschildert haben, erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Empfangsbestätigung von uns.
Im Falle einer Beschwerde informieren wir Sie zudem, welche Abteilung bzw. welcher Kollege sich Ihrer Beschwerde annimmt und nennen Ihnen den Zeitrahmen, den wir für die Bearbeitung dieser benötigen werden. Je nach Klärungsbedarf bzw. Komplexität kann das 5 bis 20 Arbeitstage in Anspruch nehmen.
Wir werden unser Bestes tun, um den Grund für Ihre Beschwerde aus der Welt zu schaffen. Sollten Sie mit der Bearbeitung dennoch nicht zufrieden sein, nehmen Sie sich bitte die Zeit und melden Sie sich nochmal bei uns – wir sind sicher, dass wir eine Lösung finden können. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Sollte Ihre Beschwerde noch immer nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst sein, können Sie sich auch an unsere Streitschlichtungsstelle wenden.
RaboDirect ist gesetzlich verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor den folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Verbraucherschlichtungsstelle der Bundesbank:
Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle; Postfach 11 12 32; 60047 Frankfurt am Main
Hausanschrift: Taunusanlage 5; 60329 Frankfurt am Main
E-Mail: schlichtung@bundesbank.de
Webseite: www.bundesbank.de
Verbraucherschlichtungsstelle der BaFin:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Schlichtungsstelle/Referat ZR 3; Graurheindorfer Straße 108; 53117 Bonn
Telefax: 0228 4108 62299
E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de
Webseite: www.bafin.de.
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU und der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat die EU-Kommission eine Internet-Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern ("OS-Plattform") eingerichtet. Diese ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Sie sind seit einiger Zeit inaktiv. Wollen Sie sich jetzt abmelden?
Ihre Sitzung verfällt in wenigen Minuten.